Vor- und Nachteile des neuen Noka G42-Telefons

Nagae News
Autor: Khaled Asem

• Telefonabmessungen: 8,6 mm dick x 75,8 mm breit x 165 mm lang
• Telefongewicht: 193,8 Gramm
• Bau und Industrie. Gehäuse und Rückseite aus Kunststoff mit Frontglas
• Telefonschutz. Staub- und spritzwassergeschütztes Design
• Bildschirmtyp: IPS-LCD
• Technische Eigenschaften des Bildschirms. Das 6,56 Zoll große Waterdrop-Notch-Display mit einem Seitenverhältnis von 20:9 nimmt etwa 82,7 Prozent der Vorderseite des Telefons ein.
• Bildschirmauflösung: 1612 x 720 Pixel, 269 Pixel pro Zoll
• Anzeigetechnologien: 90 Hz Bildwiederholfrequenz
• Displayschutz: Corning Gorilla Glass 3-lagig
• Zentralprozessor: Qualcomm Snapdragon 480 Plus 5G-Prozessor mit 8-Nanometer-Architektur, bestehend aus zwei Kryo 460-Chips mit 2,2 GHz und sechs Kryo 460-Chips mit 1,8 GHz.
• Grafikprozessor: Adreno 619
• RAM- und interne Speichervarianten: 4-GB-RAM-Variante mit 128 GB internem Speicher und 6-GB-RAM-Variante mit 128 GB internem Speicher
• Externe Speicherkarten. wird unterstützt
• Betriebssystem: Android 13
• Rückfahrkamera. Dreifachobjektiv bestehend aus einem 50 Megapixel breiten Hauptobjektiv mit f/1,8-Blende, unterstützt durch Autofokus-Technologie, sowie zwei 2-Megapixel-Objektiven, eines für Makrofotografie und das andere für Porträts.
• Videoqualität der Rückkamera: 1080p-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde
• Frontkamera: 8-Megapixel-Kamera
• Drahtlose Technologien: Wi-Fi 6 – Bluetooth 5.1
• Sensoren: Seitlicher Fingerabdruckscanner – Beschleunigungsmesser – Näherungssensor – Kompass
• Anschlüsse: 3,5 mm – USB Typ-C
• Akku: 5000 mAh Kapazität, unterstützt durch 20 W Schnellladetechnologie
Verfügbarkeit und Preis des Nokia G42

Vor- und Nachteile des Nokia G42-Telefons
Funktionen des Nokia G42
• Die Abmessungen des Telefons sind in Bezug auf Dicke und Gewicht akzeptabel, da es nicht dick oder schwer ist, was die Verwendung erschwert oder stört.
• Das Telefon verfügt über ein staub- und spritzwassergeschütztes Design gemäß IP52-Standard
• Der Bildschirm des Telefons ist durch eine Schicht Corning Gorilla Glass Version 3 geschützt
• Das Display des Telefons bietet eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz
• Das Telefon ist in zwei Varianten erhältlich, um den Benutzern vielfältigere Optionen zu bieten
• Das Telefon unterstützt externe Speicherkarten
• Das Telefon läuft mit Android 13 und erhält zwei Jahre lang große Systemupdates und drei Jahre lang monatliche Sicherheitsupdates.
• Das Hauptobjektiv der Rückkamera ist akzeptabel und kann vor allem bei geeigneten Lichtverhältnissen gute Bilder machen
• Das Telefon unterstützt die neueste Wi-Fi 6-Technologie
• Fingerabdruck-Scanner

Nachteile des Nokia G42-Telefons
• Körper und Rückseite aus Kunststoff
• Nur in Version 3 ist das Telefon mit einer Schicht Corning Gorilla Glass zufrieden
• Die Rückkamera verfügt nicht über ein sehr weites Objektiv und reicht mit zwei Objektiven nur für Porträtmakros aus
• Eine sehr bescheidene 8-Megapixel-Frontkamera
• Das Telefon verfügt über keinerlei zusätzliche Audiotechnologie, daher gibt es keine Stereolautsprecher oder High-Fidelity-Audio
• Das Telefon unterstützt keine NFC-Technologie
• Das Telefon unterstützt keinen Gyrosensor, was bedeutet, dass es keine Virtual-Reality-Apps und -Spiele ausführen kann
Hinweis:
• Das von den im Artikel erwähnten Smartphones als neueste unterstützte Betriebssystem ist dasjenige, das zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels auf der offiziellen Website des Unternehmens aufgeführt ist, und einige Smartphones akzeptieren möglicherweise Updates auf neuere Versionen der Betriebssysteme. .
• Bei den in diesem Artikel erwähnten Preisen für Smartphones handelt es sich um die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels in den Geschäften aufgeführten Preise, und die Preise schwanken je nach Marktbewegung nach oben und unten.