Mobile

Ich würde diese Kamera gerne auf zukünftigen Flaggschiff-Handys ausprobieren

Nagae News





Die besten Smartphone-Kameras basieren heutzutage auf mehreren verschiedenen Zoommodi. Beispielsweise bietet Samsung nur zwei Zoomkameras (3x und 10x) an, während Google eine einzelne Kamera mit 5x-Zoom anbietet, während viele andere Marken bei Kameras mit 2x-Zoom bleiben. 3,5 Mal

Heute haben wir das Huawei P60 Pro mit Fokus auf die Telekamera.

Bester Trick

Das Huawei P60 Pro verfügt über ein Telekamerasystem mit 3,5-fachem Zoom, das auch Makrofotos aufnehmen kann, was wir selten sehen. Das Fokussieren im Nahbereich ist eine technische Herausforderung für anspruchsvolle Periskop-/Telekamerasysteme, da ihre langen Brennweiten und komplexen Linsenkonstruktionen es viel einfacher machen, Makros auf Ultraweitwinkelobjektiven mit ihren kurzen Brennweiten zu ermöglichen. Längen, sondern von diesen Kameras aufgenommene Bilder.

Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass wir den Makromodus über die optische Kamera aus der Ferne sehen, da Xiaomi bereits das Mix Fold-Telefon mit dieser Funktion vorgestellt hat, aber es ist hier immer noch eine großartige Ergänzung, was bedeutet, dass Sie dies nicht tun müssen . Wenn Sie für ein Bild ganz nah an das Motiv herangehen möchten, eignet sich die Makrofunktion genauso gut wie alles, was Sie mit einer Weitwinkelkamera oder einem speziellen Makroobjektiv machen müssen.

Dies hat den Vorteil, dass kein Schatten wirft oder das Objekt verbannt wird, wenn es sich um ein Insekt oder ein Tier handelt.

Huawei hat auch ein paar Software-Optimierungen vorgenommen, um diesen tollen Makromodus nutzen zu können. Erstens ist der Modus standardmäßig auf die 3,5-fach-Kamera eingestellt, Sie können jedoch zur normalen Weitwinkelkamera wechseln, um herkömmliche Makrofotos aufzunehmen. Es ist klar, welche Kamera Huawei verwenden möchte. in diesem Modus, aber es entspricht immer noch Ihren Vorlieben.

Mit dem Huawei P60 Pro können Sie Makrofotos mit einer optischen Kamera mit vollem Autofokus aufnehmen und so ein komfortableres Erlebnis bieten.

Darüber hinaus bietet das Telefon einen manuellen Fokus und kann auf Motive aus einer Entfernung von nur 10 cm (3,9 Zoll) fokussieren.

Der manuelle Fokus ist ein großes Plus, da viele Flaggschiff-Telefone Probleme mit dem Autofokus haben, wenn sie versuchen, eine Makroaufnahme mit einer Weitwinkelkamera oder einem optischen Objektiv aufzunehmen.

Aber auch die Möglichkeit, Objekte aus einer Entfernung von 10 cm zu fokussieren, ist willkommen, da man mit einer herkömmlichen optischen Kamera ein paar Schritte zurückgehen muss, und Huawei bietet hier auch eine 10-fach-Option an, obwohl diese Ergebnisse normalerweise nicht helfen. Nur Hintergrundbild. Zumindest erhalten Sie kein unscharfes Ergebnis wie beim Pixel 7 Pro.

In diesem Fall wurde die Pixel-Kamera mit 5-fach-Zoom von der Hauptkamera verwendet (und beim P60 Pro wurde die optische Kamera belassen), aber auf das Okular der 10-fach-Zoom-Version verschoben, das Okular mit 5-fach-Zoom kann das Motiv nicht fokussieren nah.

Das P60 Pro verlässt sich eher auf das ursprüngliche Kamerabild, während das Google-Telefon dazu neigt, das Bild vom Haupt- oder Weitwinkelsensor zu beschneiden, sodass die Bilder des Huawei im Allgemeinen detaillierter und weniger scharf sind, aber manchmal sehen wir unscharfe Kanten und zu viel Licht. Das macht den Vergleich enger, als er sein sollte, aber das P60 Pro verfügt tendenziell über eine nützliche Funktion.

Tolles Telefon zum Zoomen bei schlechten Lichtverhältnissen

Sehen Sie sich den Vergleich bei gemischter Beleuchtung an, da alle Telefone ihre eigenen optischen Kameras verwenden. Der erste Vergleich erfolgt zwischen dem Google-Telefon und dem P60 Pro, aufgenommen mit der ursprünglichen Zoomstufe. Der Abstand zwischen den beiden Telefonen ist nicht groß, aber Huawei erfasst im Vergleich zu Google deutlich mehr Licht und subtile Details, wodurch Details zur Rauschunterdrückung ausgelöscht werden.

Ein zweiter Vergleich zwischen dem P60 Pro und dem vivo Das Telefon verfügt über eine Telekamera mit 2-facher Zoomgeschwindigkeit. Es verfügt nicht über OIS, aber es ist ein bemerkenswerter Vergleich zu den Überlegungen der Marke zu schlechten Lichtverhältnissen und eine Erinnerung daran, dass die optische Bildstabilisierung für ein hochwertiges Kamerahandy unerlässlich ist.

Die Kamera-App verwendet weiterhin die optische Kamera für alle außer den dunkelsten vergrößerten Szenen, aber das kann manchmal ein Knaller sein.

Tatsächlich scheint der Low-Light-Zoom einer der Smartphone-Kameratrends im Jahr 2023 zu sein. Insbesondere das OPPO Find X6 Pro punktet mit beeindruckenden Ergebnissen mit seiner 3-fach-Zoom-Kamera. Die Verwendung eines lichtstarken Objektivs und des innovativen RYYB-Farbfilters beim Huawei P60 Pro steht weiterhin an der Spitze dieses sich schnell entwickelnden Bereichs.

Ideal für normales Zoomen

Letztlich handelt es sich dabei um eine Kamera mit Fokus auf Zoom, allerdings liefert das Huawei P60 Pro im gesamten Sortiment immer noch eine respektable Bildqualität, und wie Sie oben sehen können, liefern das Pixel 7 Pro und das Galaxy S23 Ultra (im Durchschnitt) sicherlich bessere Zoombilder in hoher Qualität. . 10-facher oder mehr Zoom), aber ich denke, dass das P60 Pro bis zum 10-fachen Zoom hervorragende Ergebnisse liefert.
Huawei folgt dem aktuellen Trend zur Verwendung ultrahochauflösender Sensoren (48 MP oder mehr) und nutzt diese Megapixel sinnvoll aus, um einen besseren Hybridzoom bei Entfernungen über die native 3,5-fache Zoomgeschwindigkeit hinaus zu ermöglichen.

Es gibt jedoch eine Grenze, wie weit programmatische Intelligenz gehen kann, und wie der Vergleich unten zeigt, gibt es für Google auf lange Sicht keinen wirklichen Vergleich.

Ich würde diese vielseitige Kamera auf anderen Handys lieben

Es besteht kein Zweifel daran, dass die Telekamera des Huawei P60 Pro absolut großartig ist, auch wenn sie nicht in jeder Kategorie die absolut Beste ist, sie schlägt Samsung und Google um Längen, und die 3,5-fach-Zoom-Bilder sind natürlich nicht makellos , hält die Kamera rauen Bedingungen nicht immer stand. Sehr schwaches Licht im Vergleich zu Fotos der Hauptkamera anderer Telefone.

Trotzdem verfügt das P60 Pro über ein solides Gehäuse, um das vielseitigste optische Telekamera-Erlebnis zu bieten. Ich bin ein großer Fan der 10-fach-Kamera des Galaxy S23 Ultra, würde mir aber wünschen, dass Samsung eine ähnlich vielseitige Kamera anbietet. Bei einem 3-fach-Objektiv ist es schließlich sehr nützlich, mit einem einzigen Objektiv Makro-, Low-Light- und Telefotos in hervorragender Qualität aufnehmen zu können, und trägt dazu bei, unabhängig von den Bedingungen schöne Fotos zu machen.

Der Preis des Huawei P60 Pro-Telefons beträgt auf dem saudischen Markt etwa 4.200 Riyal, und Sie können die Preise in verschiedenen Geschäften in Ägypten vergleichen, wenn es über die Yaqouta-Website in Ägypten ankommt.

Bei den Preisen der Smartphones im Artikel handelt es sich um die in den Geschäften zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels aufgeführten Preise. Die Preise schwanken nach oben und unten, abhängig von Marktbewegungen und dem Betriebssystem, das als das neueste System aufgeführt ist, das das Telefon unterstützt. Für ein Update ist das System zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels auf der offiziellen Website der Telefongesellschaft aufgeführt, und einige Telefone akzeptieren möglicherweise Updates auf neuere Versionen von Betriebssystemen.

Bücher – Muhammad Al-Said.

مقالات ذات صلة

زر الذهاب إلى الأعلى
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com