Huawei bestätigt die Unterstützung der Huawei Watch 4 und Watch 4 Pro mit dem Snapdragon W5 Gen 1 Chip

Nagae News
Der chinesische Riese Huawei hat die Spezifikationen der Smartwatches Huawei Watch 4 und Watch 4 Pro überarbeitet, die über den Snapdragon W5 Gen 1-Chip verfügen.
Huawei hat ausführliche Angaben zu den Spezifikationen der Smartwatches der Huawei Watch 4-Serie gemacht und erklärt, wann die Uhren auf dem europäischen Markt erhältlich sein werden.
Huawei kündigte letzten Monat die Smartwatch-Serie Huawei Watch 4 an, und dann begann der chinesische Riese vor kurzem mit der Werbung für das erste Update.
Huawei gibt heute weitere Details zu diesen Versionen bekannt, die auf dem Snapdragon W5 Gen 1-Prozessor, 2 GB RAM und 32 GB Speicher basieren.
Die Uhren verfügen außerdem über einen integrierten LTE-Modemchip mit eSIM, und die Huawei Watch 4 unterstützt die Huawei Watch 4-EKG-Überwachungsserie und die Hauttemperatur. Darüber hinaus sind diese Versionen mit einem Tiefensensor ausgestattet, der Benutzer beim Tauchen in die Tiefe unterstützt.
Die Watch4-Serie verfügt über einen 1,5-Zoll-AMOLED-Bildschirm, eine Bildschirmauflösung von 466 x 466 Pixel und eine Bildschirmdichte von 310 Pixel pro Zoll. Huawei bestätigt, dass die Uhren Wasserdichtigkeitsstandards bei 5 ATM unterstützen, also für Tauchgänge in einer Tiefe von bis zu. bis zu 30 Meter.
Die Smartwatch Watch 4 Pro ist in einer Größe von 48 mm und einer Dicke von 12,9 mm erhältlich. Es wird erwartet, dass dieses Design auf die größere Kapazität des Akkus zurückzuführen ist, da in der Watch 4 Pro ein Akku mit einer Kapazität von 780 mAh enthalten ist.
Die Watch4 hingegen verfügt über einen 530-mAh-Akku, ist 46 mm groß und 10,9 mm dick. Auch diese Version verfügt über ein Edelstahldesign mit 3D-Glas, während die Pro-Version über ein Titan- und Keramikdesign mit Saphir verfügt. Schutzschicht.
Außerdem sollen die Huawei Watch 4 und Watch 4 Pro am 13. Juni auf dem europäischen Markt erhältlich sein, wobei die Watch4-Uhr zu einem Preis von 450 Euro erhältlich ist, während die Watch 4 Pro zu einem Preis von 549 Euro erhältlich ist.
Quelle