Vollständiger Test zwischen Google Pixel Buds Pro und Apple AirPods Pro 2

Nagae News
Sofa: Khaled Asem
Vergleich zwischen Google Pixel Buds Pro und Apple AirPods Pro 2

• Abmessungen: 22 x 22,3 x 23,7 mm für den Kopfhörer – 25 x 50 x 63,2 mm für das Ladeetui
• Gewicht: 6,2 Gramm für den Kopfhörer – 56,2 Gramm für das Ladeetui
• Verbindung über Bluetooth. Bluetooth 5.0, unterstützt SBC- und AAC-Audio
• Wasserschutz: IPX4 für den Lautsprecher und IPX2 für das Ladeetui
• Akkulaufzeit: 7 Stunden ununterbrochen mit ANC-fähigem Headset. bis zu 20 Stunden mit ANC-Ladekoffer.
• Laden: USB-C-Anschluss – kabelloses Qi-Laden
• Interne Konfiguration: Dynamischer 11-mm-Innenlautsprecher mit winddichter Abdeckung und Druckentlastungslöchern
• Mikrofone und Sensoren. drei Mikrofone in jedem Ohrhörer – Akustischer Beschleunigungssensor – Infrarot-Näherungssensor – Bewegungs- und Rotationssensoren – Berührungssensoren zur Steuerung
• Surround-Sound und Head-Tracking. verfügbar und erfordert jedes Pixel 6 oder Pixel 7 mit mindestens Android 13.0.
• Geräuschunterdrückung. Ja
• Klangtransparenz. Ja

• Abmessungen: 21,8 x 24,0 x 30,9 mm für Kopfhörer – 21,7 x 45,2 x 60,6 mm für Ladeetui
• Gewicht: 5,3 Gramm für Kopfhörer – 50,8 Gramm für Ladeetui
• Verbindung über Bluetooth. Bluetooth 5.3, unterstützt SBC- und AAC-Audio
• Wasserschutz: IPX4 für den Lautsprecher und IPX4 für das Ladeetui
• Batterielebensdauer. 6 Stunden ununterbrochener Kopfhörerbetrieb mit ANC – bis zu 30 Stunden mit ANC-Ladeetui.
• Laden: USB-C-Anschluss – kabelloses Qi-Laden und MagSafe
• Interne Konfiguration: Von Apple entwickelte interne Lautsprecher, ausgestattet mit einem Subwoofer mit hohem Dynamikbereich, abgedeckt mit einer winddichten Abdeckung und Druckentlastungslöchern.
• Mikrofone und Sensoren. drei unidirektionale Mikrofone – Hautberührungssensor – Beschleunigungssensor für Bewegung – Beschleunigungssensor für Sprache – Berührungssensor für Steuerung
• Surround-Sound und Head-Tracking. ist verfügbar und erfordert jedes iPhone mit mindestens iOS 16
• Geräuschunterdrückung. Ja
• Klangtransparenz. Ja
Vergleichsdetails
Obwohl der Preis von Google Pixel Buds Pro weltweit günstiger ist als der von Apple AirPods Pro 2, bietet er viele Funktionen, die Apple-Kopfhörer bieten, und die meisten Benutzer von Android-Telefonen werden diese Funktionen problemlos nutzen können. während Android-Benutzer dies nicht können. Genießen Sie die Funktionen des exklusiven Headsets von Apple für Geräte, aber nur, wenn es mit einem Android-Gerät verbunden werden kann. Sie können das Google-Headset auch mit dem iPhone verbinden, zusätzliche Features und Funktionen stehen Ihnen jedoch derzeit nicht zur Verfügung. Zeit

Die Google Pixel Buds Pro verfügen über einen EQ-Audio-Equalizer, der aus fünf steuerbaren Frequenzen besteht. Wenn Sie ihn nicht manuell steuern möchten, können Sie zwischen sechs voreingestellten Modi wählen und den Lautstärke-Equalizer über die App steuern. Lautstärke, mit der Sie die hohen und tiefen Frequenzen direkt steuern können. Das Headset von Apple verfügt über einen adaptiven Audio-Equalizer, der immer vom Betriebssystem aktiviert wird. Dieser Equalizer ändert verschiedene Audiofrequenzen direkt basierend auf Ihren Ohren. Das Headset bietet jedoch nicht die Möglichkeit, diese Audioelemente zu steuern. Equalizer erfordert im Gegensatz zu Google Headphone eine Drittanbieter-App.
Was die Klangqualität und Geräuschisolierung angeht, ist es mit den Kopfhörern von Apple etwas besser, aber vergessen Sie nicht, dass Sie die Lautstärke der Google-Kopfhörer über eine App auf allen Android-Handys ändern können, während Apple es Benutzern seiner eigenen Kopfhörer nicht erlaubt. Steuern Sie die Lautstärke und Qualität des Lautsprechers, was für das Google-Headset spricht, obwohl die Qualität des echten Apple-Headsets ohne Benutzereingriff besser ist, wenn auch nur geringfügig.

Die beiden Unternehmen teilen sich die Wasserdichtheit ihrer Kopfhörer nach dem IPX4-Standard, was bedeutet, dass beide Kopfhörer resistent gegen Spritzwasser von allen Seiten sind, und auch beide Ladehüllen unterstützen die Wasserbeständigkeit, aber die Kopfhörer von Apple zeichnen sich dadurch aus, dass sie darauf vertrauen. Der IPX4-Standard ist besser als der IPX2-Standard, auf dem Googles Ladekoffer basiert.
Verfügbarkeit und Preis beider Kopfhörer
Hinweis:
• Das von den im Artikel erwähnten Smartphones als neueste unterstützte Betriebssystem ist dasjenige, das zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels auf der offiziellen Website des Unternehmens aufgeführt ist, und einige Smartphones akzeptieren möglicherweise Updates auf neuere Versionen der Betriebssysteme. .
• Bei den in diesem Artikel genannten Smartphone-Preisen handelt es sich um die in den Geschäften zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels aufgeführten Preise. Die Preise können sich je nach Marktbewegung nach oben oder unten ändern.