Vollständiger Vergleich zwischen Xiaomi 13 Ultra und iPhone 14 Pro Max

Nagae News
Autor: Khaled Asem
Vergleich zwischen zwei Giganten: Xiaomi 13 Ultra und iPhone 14 Pro Max
Konstruktion und Gestaltung
Obwohl beide Telefone auf Bildschirmen mit sehr ähnlichen Durchmessern basieren, unterscheiden sie sich deutlich in Größe und Gewicht. Das neue Flaggschiff von Xiaomi ist 9,1 mm dick, 74,6 mm breit und 163,2 mm lang und wiegt 227 Gramm, während das iPhone 14 Pro Max 7,9 mm dick, 77,6 mm breit und 160,7 mm lang ist und 240 Gramm wiegt. Es stellt sich heraus, dass das Xiaomi 13 Ultra deutlich dicker ist, während das iPhone 14 Pro Max auch deutlich schwerer ist.

Das Xiaomi-Handy basiert auf einem in den unteren Bildschirmrand integrierten Fingerabdruckscanner, neben verschiedenen Sensoren und Technologien der NFC-Technologie und einem Infrarotsender auf Basis der Bluetooth-5.3-Technologie, während das iPhone 14 Pro Max wie immer darauf basiert : Gesichtserkennungstechnologie und umfasst NFC-Technologie und Bluetooth 5.3 und setzt auf einen Lightning-Anschluss. Während das Xiaomi-Telefon auf den USB-Typ-C-Anschluss angewiesen ist.
der Bildschirm

Das iPhone 14 Pro Max basiert auf einem 6,7-Zoll-LTPO-Super-Retina-XDR-OLED-Display, das eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bietet und auch HDR10- und Dolby Vision-Technologien für einen Bildschirm mit einer Auflösung von 2796 x 1290 Pixel unterstützt Erlaubnis. 460 Pixel pro Zoll, und der Bildschirm erreicht die Standardrate der maximalen Helligkeit, maximal 2000 Lumen, was der Rekord war, bis Xiaomis neues Telefon ihn brach.
die Präsentation
Das iPhone 14 Pro Max basiert auf dem neuen Apple A16 Bionic Zentralprozessor mit einer 4-Nanometer-Architektur, bestehend aus 6 Chips, von denen zwei für die Leistung und vier für das Energiesparen sind, und insgesamt ist der Prozessor 40 Prozent schneller als. Konkurrenten, während die Performance-Chips 15 Prozent weniger Strom im Vergleich zum A15-Prozessor verbrauchen. Der Prozessor verfügt über eine neurale Engine mit 16 Kernen, die 16 Billionen Operationen pro Sekunde verarbeiten kann, während die GPU mit fünf Kernen 50 Prozent schneller ist.

Das iPhone-Telefon ist in allen Varianten mit 6 GB RAM und 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB internem Speicher erhältlich, während das Xiaomi-Telefon in einer Variante mit 12 GB RAM erhältlich ist. RAM mit 256 GB internem Speicher, neben zwei Varianten mit zufälliger Speicherkapazität, 16 GB RAM mit 512 GB oder 1 TB internem Speicher, und beide Telefone unterstützen keine externen Speicherkarten, und sie hängen natürlich von unterschiedlichen Betriebsbedingungen ab Systeme, da das iPhone vom Betriebssystem iOS 16 und das Xiaomi-Telefon vom Betriebssystem Android 13 mit MIUI 14-Schnittstelle abhängt.
Kamera
Das iPhone 14 Pro Max setzt auf eine Rückkamera, die aus einem Vier-Pixel-Primärsensor besteht, eine Premiere für ein Apple-Telefon, obwohl es in der Welt der Android-Telefone relativ alt ist. Der Sensor ist mit einer 48-Megapixel-Kamera ausgestattet. Mit einer Blende von f/1,78 und einer Pixelgröße von 1,22 Mikrometern nimmt die Kamera mit präzisen, standardmäßigen 12 Megapixeln auf, und die Kamera verfügt zusätzlich zum Full Focus Pixels-Autofokus über die Sensor-Shift-Bildstabilisierungstechnologie der zweiten Generation.

Die Frontkamera des Telefons verfügt über eine 12-Megapixel-Kamera mit f/1,9-Blende, einen 1/3,6-Zoll-Sensor mit PDAF-Autofokus-Technologie und ein SL-3D-Objektiv. Sensor zur Messung der Bildtiefe und zur Unterstützung der Gesichtserkennung.

Auch die restlichen Kameras basieren auf einem Sony IMX858-Sensor mit 50 Megapixeln und einem Durchmesser von 1/2,51 Zoll. Diese Kameras bestehen aus einem Teleobjektiv mit einer Brennweite von 75 mm f/1.8. Der Objektivschlitz verfügt über eine optische Bildstabilisierung und Unterstützung für bis zu 3,2-fachen Zoom sowie ein weiteres Periskopobjektiv. Die Brennweite beträgt 120 mm mit einem 1: 3,0-Objektivschlitz und bietet einen optischen Zoom von bis zu 5-fach, und schließlich ein sehr weites Objektiv mit einer 12 mm-Brennweite und einem 1: 1,8-Objektivschlitz, das die Autofokus-Technologie unterstützt und Makrofotografie aus einer Entfernung von 5 cm unterstützt , und Im Allgemeinen unterstützt das Telefon auf der Ebene des optischen Zooms das Zoomen mit 2-fachem Fokus. Länge von 46mm bis 10x 240mm Brennweite.
Die Frontkamera hat eine Dichte von 32 Megapixeln mit einer Blende von f/2.0, die mit Fokus fixiert ist und Videoaufnahmen mit bis zu 1080p-Qualität bei 30 Bildern pro Sekunde unterstützt.
die Batterie
Das Xiaomi 13 Ultra-Telefon wird von einem 5000-mAh-Akku gespeist, der von einer 90-W-Schnellladetechnologie unterstützt wird, die das Telefon in 35 Minuten vollständig aufladen kann, und unterstützt eine 50-W-Schnellladetechnologie, die das Telefon in 49 Minuten vollständig aufladen kann und schließlich Das Telefon unterstützt die 10-W-Schnellladetechnologie.
Das iPhone 14 Pro Max wird von einem 4.323-mAh-Akku mit Schnellladetechnologie angetrieben, der den Akku mit MagSafe 15 W-Schnellladetechnologie und 7,5 W Qi Magnetic-Schnellladefunktion in 30 Minuten bis zur Hälfte aufladen kann.
Verfügbarkeit und Preis beider Telefone
Das iPhone 14 Pro Max ist auf dem ägyptischen Markt für etwa 46.000 ägyptische Pfund für die 128-GB-Version und etwa 50.000 Pfund für die 256-GB-Version erhältlich, während das Xiaomi 13 Ultra-Telefon in Armenien noch nicht erhältlich ist. Nur in Schwarz, Olivgrün und Weiß auf dem ägyptischen Markt und derzeit in China erhältlich. Mit einem Startpreis von rund 795 Euro für die 12/256-GB-Version und bis zu rund 970 Euro für die 1/16-TB-Version.
Hinweis:
• Das Betriebssystem, das als neuestes Betriebssystem aufgeführt ist, das von den im Artikel erwähnten Smartphones unterstützt wird, ist dasjenige, das zum Zeitpunkt des Schreibens auf der offiziellen Website des Unternehmens aufgeführt ist, und einige Smartphones können Updates auf neuere Versionen der Betriebssysteme akzeptieren. .
• Die in diesem Artikel erwähnten Smartphone-Preise sind die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels in den Geschäften aufgeführten Preise und die Preise können sich je nach Marktbewegung nach oben und unten ändern.