Mobile

Ein Blick auf die Kamera des Xiaomi 13 Ultra

Nagae News





Das Xiaomi 13 Ultra ist das Smartphone, mit dem der chinesische Hersteller seinen Konkurrenten Samsung mit seiner Flaggschiff-Kamera ausstechen will. Besonderes Augenmerk wurde auf die Kamera gelegt, die über eine einzigartige Sensoranordnung verfügt, die sie zum besten Paket des Jahres 2023 macht. Das Smartphone-Kamerasystem sieht aus, als wäre es auf dem Reißbrett entworfen worden. Das Xiaomi 13 Ultra basiert auf dem 1-Zoll-Sony IMX989, den wir bereits vom Xiaomi 12S Ultra kennen, aber diesmal mit variabler Blende setzte das Unternehmen auch auf einen 1/2,51-Zoll-IMX858, der viele Anhänger beeindruckte.

Positiv:

– Großartiger 1-Zoll-Sensor mit Blende mit variabler Blende.

Drei gleichwertige Kameras für Ultraweitwinkel, Triplex-Tele und 5-fach-Zoom.

8K-Video mit allen Kameras, nahtloser Zoom mit 4K-Aufnahme.

Kameraentwicklung

Xiaomi hat die Kamera 13 Ultra in enger Zusammenarbeit mit Leica entwickelt, der Objektivhersteller half einerseits bei der Optik und andererseits bei der Bildbearbeitung, grundsätzlich kann man zwischen zwei Leica-Modi wählen: Leica Authentic und Leica Vibrant.

Hauptkamera mit variabler Blende

Fangen wir an, über die Hauptkamera zu sprechen, das 1-Zoll-IMX989 hat eine hervorragende Bildqualität und klare Klarheit, und es war nicht überraschend, als wir Ende 2022 die Kamera des Xiaomi 12S Ultra testeten, denn dieses Telefon überzeugte sich selbst von seiner hervorragende Bildqualität.

Bilder sehen bei Tageslicht umwerfend aus, mit ausgezeichnetem Dynamikbereich und gestochen scharfer Klarheit. Auch bei hohen Kontrasten sind in den Bildern keine Artefakte sichtbar. Die Bilder bleiben natürlich und frei von störenden Artefakten wie gespenstischen Rändern oder stumpfen Schwarztönen. Die variable Blende hilft dabei, das Objektiv standardmäßig auf f/4,0-Automatikmodus abzublenden, um die Bildleistung zu verbessern und die Schärfentiefe zu erhöhen.

Und bei schlechten Lichtverhältnissen dreht das Xiaomi die Hitze auf, insbesondere die Blende. Viermal mehr Licht erreicht den Sensor als zuvor, und dank des 1-Zoll-Chips und verbesserter Algorithmen liefert Xiaomi weiterhin erstaunliche Ergebnisse bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Bedingungen.

Im Vergleich zum 12S Ultra hat Xiaomi die Anzahl der Telekameras beim 13 Ultra verdoppelt, es gibt jetzt 3-fachen und 5-fachen Zoom, und mit 50 MP pro Sensor erhalten Sie immer mindestens 12 MP echte Auflösung, wenn Sie das gesamte Bild auf 6-fach zoomen . .

Schwache Beleuchtung

In der Praxis ist das flexible Teleskopsystem eine Freude, da die Sensoren von Sony auf 1/2,51 Zoll eingestellt sind. Tagsüber liefern die beiden Telekameras farbenprächtige, sehr scharfe Bilder, die in Farbe und Seitenverhältnis perfekt zu den Ergebnissen der Hauptkamera passen. der Style.

Bei schlechten Lichtverhältnissen liefert das Objektiv dank seiner lichtstarken F1,8-Optik einen beeindruckenden 3-fachen Zoom. Unabhängig davon, ob die Motive von Wolfram, Aurora oder Fluoreszenzlicht beleuchtet werden, sind die Bilder von sehr guter Qualität. Je dunkler die Szenerie ist, desto größer ist jedoch der Unterschied zur Hauptkamera, deren 1-Zoll-Sensor etwa die vier- bis fünffache Fläche des IMX858 bietet und zudem über eine Bildstabilisierung verfügt.

Die 5-fach-Tele-Kamera nimmt bei Tageslicht klare, natürliche und helle 50-Megapixel-Fotos auf, aber je dunkler die Szene ist, desto mehr Blende wird hier auf F3,0 eingestellt, sodass das Licht 3,5-mal geringer ist und die Bildqualität daher hoch ist . niedriger im Vergleich zur Blende F1.8.

Was die Weitwinkelkamera betrifft, so bietet sie eine F1,8-Blende und nahezu identische Bildqualität mit 3-fachem Zoom, und was beeindruckt, ist der ultraweite Blickwinkel mit einer 12-mm-äquivalenten Brennweite, die wirklich eine Erwähnung verdient. als “richtiges Panorama”.

Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität etwas besser als beim 3-fach-Teleobjektiv, und die Ultraweitwinkelkamera ist weniger anfällig für Verwacklungen.

Video: 8K auf allen Kameras

Das Xiaomi 13 Ultra verfügt über ein erstaunliches Ein-Fenster-Kamerasystem, das mit allen Kameras hochwertige 8K-Videoaufnahmen ermöglicht. Eine extrem hochauflösende Kamera ist jedoch nicht unbedingt notwendig, da es eine weitere Kamera mit 4K-Auflösung und 10-fachem stufenlosen Zoom fast ohne Qualitätsverlust gibt, sodass die Videoqualität bei verschiedenen Brennweiten und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen hervorragend ist. Das System bietet auch eine Vielzahl von Codierungsoptionen, einschließlich H.264 und H.265 in 8-Bit und 4:2:0-Farbsubisolation, sowie Multikamera-Setup-Optionen als Ausgabe.

Die Kamera folgt einem strengen Konzept und ist so ausgefeilt wie kaum ein anderes Android-Smartphone.

die Preise

Das Xiaomi 13 Ultra kann in China bereits vorbestellt werden, beginnend bei 5999 Yuan (ca. 870 US-Dollar) für das 256-GB-RAM-Modell mit 12 GB Speicher und bis zu 7299 Yuan (ca. 1060 US-Dollar) für die 16-GB-RAM-1-Variante: Terabyte können Sie zwischen olivgrün, schwarz und weiß wählen. Für weitere 799 Yuan (120 US-Dollar) können Sie das Xiaomi 13 Ultra Professional Photography Kit erwerben, das ein Kamerahalterungszubehör und eine spezielle Telefonhülle enthält, mit der Sie den mitgelieferten 67-mm-Filterringadapter und den Objektivdeckel anbringen können.

Die Preise der Smartphones in dem Artikel sind die Preise, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels in den Geschäften aufgeführt sind, die Preise schwanken je nach Marktbewegungen und dem Betriebssystem, das als das neueste System aufgeführt ist, das das Telefon unterstützt, nach oben und unten. Für ein Update ist das System zum Zeitpunkt des Schreibens auf der offiziellen Website der Telefongesellschaft aufgeführt, und einige Telefone können Updates auf neuere Versionen von Betriebssystemen akzeptieren.

Bücher – Muhammad Al-Said.

مقالات ذات صلة

زر الذهاب إلى الأعلى
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com